Die durchschnittliche Beratungsdauer umfasst 1-3 Termine
Um Situationen aus dem Alltag sichtbar zu machen und auf Sie und Ihr Kind individuell eingehen zu können, werden nach Wunsch kurze ca. 3-minütige Videosequenzen welche Handlungsabläufe wie spielen, wickeln oder essen zwischen Beziehungsperson und Kind zeigen, von mir vorgängig ausgewertet und in das Beratungsgespräch miteinbezogen. Gemeinsam werden die gelungenen Sequenzen angeschaut, fachlich erläutert und dienen als bildliche Stütze für das Umsetzen neuer Handlungen.Sie werden durch das korrekte interpretieren der kindlichen Signale in ihrer Kompetenz bestärkt und können Ihr Kind förderlich in seiner individuellen Entwicklungsphase begleiten.
Beratungsablauf mit
Video
Kontaktaufnahme, Anliegen klären
Videosequenzen werden an Beraterin gesendet oder werden beim ersten persönlichen Kontakt erstellt
Beraterin analysiert Video (ohne Anwesenheit der Eltern)
1. Beratung
Videosequenzen werden gemeinsam angeschaut
Gelungene Interaktionen werden hervorgehoben
Durch wiederholtes Anschauen der Bilder sowie der ressourcenorientierten und wertschätzenden, fachlichen Beratung werden Zusammenhänge des kindlichen Verhaltens und der Bezugsperson aufgezeigt
Noch nicht gelungene Sequenzen werden betrachtet und feinfühlig begleitet, mit dem Ziel künftig gelingende Bezugspersonen-Kind-Interaktionen.zu ermöglichen.
2. Beratung
Was hat sich verändert im Verhalten, im Alltag? Wo besteht Unterstützungsbedarf?
Neue Videosequenzen, welche die Beraterin vorgängig analysiert hat werden gemeinsam angeschaut
Gemeinsam werden die weiteren Schritte zur Problemlösung festgelegt
Weitere Beratungen individuell nach Bedarf
Beratungsablauf ohne
Video
1. Beratung
Kontaktaufnahme, Anliegen klären
Wir treffen uns mit oder ohne ihrem Kind zu einem Gespräch
Sie machen sich mit den Signalen und Verhaltensweisen ihres Kindes in gelungenen wie auch herausfordernden Situationen vertraut
Gemeinsam erarbeiten wir Lösungswege
2. Beratung
Was hat sich verändert im Verhalten, im Alltag? Wo besteht noch
Unterstützungsbedarf?
Gemeinsam werden die weiteren Schritte zur Problemlösung festgelegt
Weitere Beratungen individuell nach Bedarf
Telefonische Beratungen
Bei Fragen zu Eingewöhnungen in Kitas, Kriterien für
eine gute Eingewöhnungszeit in einer Kita, Vor- und Nachteile verschiedener Betreuungsformen, allgemeine Erziehungsfragen